Booste deinen Umsatz mit Hilfe der sozialen Netzwerke Seit März 2010 ist Facebook die weltweit meistbesuchte Webseite und hat damit sogar Google überrollt. Im Juli 2010 schrieb die Wirtschaftswoche: Facebook ist „Die neue Macht“ und ist „auf dem Weg zum Herrscher des Internets.“ Und auch der Focus widmete Facebook eine Titelstory mit dem Thema „Geld verdienen mit Facebook“. 10 Millionen Nutzer hat Facebook allein in Deutschland, hinzu kommen die weiteren Social Media Plattformen wie Twitter, YouTube, Xing… Nutzt man das Potential dieser Portale richtig, bekommt man nicht nur kostenlosen sondern auch viralen Traffic. Gerade als Einsteiger ist es wichtig viel kostenlosen Traffic zu bekommen. Welch virale Macht das Web 2.0 tatsächlich hat, möchte ich anhand eines außergewöhnlichen Beispiels hier darstellen. Wie alles begann… Vielleicht hast du auch vor einigen Wochen unsagbar gelitten unter dem großen Verlust, den die Menschheit zu verkraften hatte. Du ahnst es schon – es geht um den zerbrochenen Blumenkübel. Sollte diese Tragödie deiner Aufmerksamkeit entgangen sein, hier nochmal der Artikel in der Münsterschen Zeitung, der alles ins Rollen gebracht hat. NEUENKIRCHEN Fassungslos waren die Bewohner des Antoniusstift, als sie am Dienstagmorgen vor die Tür sahen: Einer der zwei Blumenkübel vor dem Eingang des Altenheimes wurde umgestoßen und lag zerbrochen vor dem Eingang. Eine Praktikantin der Münsterschen Zeitung hatte diesen Artikel, der an Entsetzen und Dramatik kaum zu überbieten ist, geschrieben. Ein Redakteur derselben Zeitung, wohl bekannt für zynische und ironische Tweets, twitterte den Link an seine 2000 Follower. Die Twitter Gemeinde nahm diesen Tweet dankbar an und stürzte sich freudig auf diese Vorlage. Im Sekundentakt prasselten Tweets mit dem Hashtag #blumenkübel durchs Netz. Hier einige Beispiele gelungener Tweets:
- @bucanero1910 schrieb: "Die Welt wird nicht mehr die selbe sein nach diesem infamen Blumenkübel Anschlag. Jetzt ist Zeit für die Bundeswehr!"
- User "DerSchulze" regte an, dass das ZDF um 20.15 Uhr ein "ZDF spezial" senden sollte.
- Die Redakteure von "@ZDFonline" reagierten mit einem Smiley (=Ironie) "Vermutlich müssen wir heute um 19.20 Uhr ein ZDFspezial für den Blumenkübel einschieben".
Twitter und Facebook standen Kopf und innerhalb von Stunden schaffte es das Schlagwort sogar bis auf Platz 4 in den weltweiten Trending-Topics. Auf Facebook hat der zerbrochene Kübel immerhin 10.619 Fans. Radiosender und sogar Pro7 griffen das Thema auf , auf YouTube wurde ein Bekennervideo der Blumenkübelzerstörer und eine dramatisch gelesene Fassung des Textes hochgeladen … Wie clevere Firmen diesen Hype für virales Marketing nutzten Sehr schnell reagierten einige Firmen auf diesen Hype, indem sie auf witzige Weise auf eigene Produkte verwiesen. Die Sparkasse schrieb in Twitter: "Die Hausratversicherung der Sparkasse deckt auch Schäden am #Blumenkübel ab http://ow.ly/2lpnf" Und das Versandhaus OTTO glänzte mit folgendem Tweet: "Neue #Blumenkübel gibt es bei #OTTO: http://bit.ly/kuebelbeiotto ;-) ^FZ" Ganz großes Kino boten dann folgende beiden Firmen. Erst kam die Autovermietung SIXT – bekannt für witzige und kreative Werbegags. Mit einer Stellenausschreibung für einen Social Media Manager auf der firmeneigenen Facebook-Fanpage gelang Sixt mal wieder ein genialer Streich. Besser kann man virales Marketing einfach nicht betreiben, oder?
Aber diesmal haben die Social Media Leute von StepStone nochmal eins drauf gesetzt. Schnell und genauso genial reagierten sie auf die Stellenausschreibung von SIXT. Aber schau es dir selbst an:
Dieses Beispiel zeigt doch wirklich eindrucksvoll welche Kreise virales Marketing ziehen kann. Vielleicht hast du ja auch schon Erfahrung sammeln können mit viralem Marketing?! Oder du kennst noch andere Beispiele, die dich begeistert haben. Mich würde interessieren, was ihr davon hält. Gerlinde PS: Hier hab ich alles über Social Media Marketing gelernt http://vude.de/Tipp/Web20
Hehe, ziemlich cool. Und so einfach kann man nen Job finden :)
Tja, es ist nicht bekannt, ob sich die betreffende Dame wirklich darüber gefreut hat. :-)